Gemeinsam Adventskranz binden, eine verbindende Aktion

Da ist es doch gleich viel schöner, wenn man nicht alleine den Adventskranz binden muss, sondern in einer Gemeinschaft, wo man Tipps und Ideen tauschen oder die eine oder andere Hilfestellung geben kann. Verschiedene Materialien, die zusätzlich in den Kranz gebunden werden, konnte man sich auch gegenseitig tauschen, denn jeder hatte irgendwas noch mitgebracht, wie Kiefernzapfen, Zedern, Efeu, kleine Hagebutten etc., nur die Tannenzweige wurden für alle gemeinsam organisiert. Sogar ein Kind hatte es geschafft, einen wunderschönen Kranz zu binden, braucht halt ein bisschen Zeit, aber auch alle anderen sind sehr, sehr schön geworden. Die meisten haben sogar 2 Kränze gebunden. Zwischendrin gabs auch mal eine Pause mit Lebkuchen und einem heißen Getränk, da blieb auch noch Zeit, die eine oder andere Erfahrung auszutauschen. Eine gelungene Aktion, die nächstes Jahr vielleicht schon wieder im Programm stehen wird. Zum Schluss gabs noch ein Gemeinschaftsfoto, natürlich von den fertiggestellten Kränzen, die fleißigen Kranz-Binder wollten nicht mit auf das Bild – aber schön sind sie geworden. Dann noch zu Hause die 4 Kerzen aufstecken und der Advent kann kommen.

Programmvorschau: Unsere letzte Aktion in diesem Jahr wird der Besuch beim Dorfadvent am 07. Dezember sein. Eine gemeinsame Wanderung wird nicht mehr organisiert, wir treffen uns um 16:00Uhr direkt am Dorfadvent in Sondermoning.

SB