Einladung zur Ausflugsfahrt zur Landesgartenschau nach Kirchheim

Wie schon im Jahresprogramm angekündigt, bietet der Gartenbauverein Nußdorf heuer wieder eine Ausflugs-Fahrt an, mit dem Bus zur Landesgartenschau, nach Kirchheim bei München, nämlich am Samstag den 20.07.2024, Abfahrt um 07:30 Uhr am Vereinsheim in Nußdorf, weiterer Zustieg auch in Sondermoning möglich. Wir bekommen dort eine Führung, aber es bleibt auch noch genügend Zeit zur freien Verfügung. Der Preis für die Fahrt beträgt 39€ inkl. Eintritt und Führung. Auf der Rückfahrt ist noch eine Einkehr in einem Biergarten geplant. Wir hoffen auf reges Interesse an der Fahrt, eine Mitgliedschaft im Gartenbauverein ist dazu nicht Voraussetzung. Es sollen alle Gartenfreunde die Gelegenheit bekommen, diese schöne Veranstaltung mit all der Blütenpracht zu genießen, vielleicht auch Ideen für die Gartengestaltung mitzunehmen oder einfach einen der vielen Ruheplätze auskosten, wie im Bild einer zu sehen ist. Hoffen wir auf gutes Wetter und viele schöne Eindrücke, von einer Gartenschau, die sich sehen lassen kann und ganz interessant konzipiert ist.
Anmeldungen nimmt unser Vorstand entgegen, bevorzugt per Mail, unter martin.baierl@medtrac.de oder telefonisch unter 0861-9099112, ab 18:00 Uhr abends.
Unsere Gartenbesichtigung bei der Gartenbäuerin Gerlinde Berger, konnten wir bei sommerlichen Temperaturen genießen. Frau Berger begrüßte uns mit einem Glas Rosensekt und startete mit uns zu einer großen Garten- und Hofrunde. Überall gab es was zu entdecken, ob bei der Vielzahl der Rosen, ob im Gemüsegarten oder im Glashaus, in den Hochbeeten oder den diversen Obstbäumen, mit Pfirsichen Birnen und anderen Früchten, jeder Platz rund um den Hof, ziert die Gartenbäuerin mit Ihren Ideen und Erfahrungen, die sie über viele Jahre gesammelt hat. Zum Schluss verwöhnte sie uns noch mit einem Büffet, mit Köstlichkeiten aus Hof und Garten.

Terminvorschau: Unser nächster Termin ist dann im September, eine Gartenbesichtigung, bei der wir einen Gemeinschaftsgarten besichtigen wollen. Näheres dann in einer der nächsten Ausgaben im Gemeindeblatt.

SB

Sommerbepflanzung und Einladung zur Gartenbesichtigung

Unsere Frühjahrsbepflanzung hatte auch heuer wieder einige Wetterkapriolen überstehen müssen, zuletzt mal auch sommerliche Temperaturen von annähernd bald 30°C. Das war etwas zu viel des Guten. Nun hatten wir, gerade noch vor Pfingsten, die Sommerbepflanzung vorgenommen, hoffen wir mal, dass wir damit etwas mehr Glück haben. An der Hauptstraße und auch die Ortseingangskästen, bekamen diesen sommerlichen Glanz, mit leuchtenden Geranien und dem Ziersalbei. Jetzt müssen sie nur noch liebevoll gepflegt werden und hoffentlich halten sie den Wetterkapriolen auch so gut Stand, wie im letzten Jahr.

Unser nächster Termin ist eine Gartenbesichtigung, bei der Gartenbäuerin Gerlinde Berger, auf ihrem Einödhof in Seebach bei Fridolfing, nämlich am Dienstag den 25. Juni 2024, Treffpunkt 18:30Uhr am Vereinsheim. Alle interessierten Gartenfreunde sind dazu herzlich eingeladen, eine Mitgliedschaft im Gartenbauverein ist nicht erforderlich. Wegen Planung mit einer kleinen Verköstigung wird um eine Anmeldung gebeten. Anmeldungen nimmt unser Vorstand entgegen, bevorzugt per Mail, unter martin.baierl@medtrac.de oder telefonisch unter 0861-9099112, ab 18:00Uhr abends.

 

Terminvorschau: Wie schon im Jahresprogramm angekündigt, bietet der Gartenbauverein Nußdorf heuer wieder eine Ausflugs-Fahrt an, mit dem Bus zur Landesgartenschau, nach Kirchheim bei München, nämlich am Samstag den 20.07.2024, Abfahrt um 07:30Uhr am Vereinsheim in Nußdorf. Wir bekommen dort eine Führung, aber es bleibt auch noch genügend Zeit zur freien Verfügung. Der Preis liegt noch nicht fest, wird aber mit Eintritt und Führung sein. Auf der Rückfahrt ist noch eine Einkehr in einem Biergarten geplant. Wir hoffen auf reges Interesse an der Fahrt, eine Mitgliedschaft im Gartenbauverein ist dazu nicht Voraussetzung. Es sollen alle Gartenfreunde die Gelegenheit bekommen, diese schöne Veranstaltung mit all der Blütenpracht zu genießen.

 

SB

Pflanzentausch vom Gartenbauverein, bei idealem Wetter und großem Interesse

Zum Frühjahrsauftakt des Gartenjahres, und das heuer eine gute Woche früher wie sonst, trafen sich die Nußdorfer Gartler, zum alljährlichen „Pflanzentausch“ am Vereinsheim in Nußdorf. Bei sonnigem Wetter weckte der Pflanzentausch auch dieses Jahr wieder lebhaftes Interesse. Ein reichhaltiges Angebot diverser Pflanzen, wie Ableger, selbst gezogene Pflanzen und diverse Stauden fanden einen neuen Besitzer, einige noch angebotene Pflanzen fanden dann noch Platz in unserem Aufsteller, neben dem Eingang zum Vereinsheim. Auch hier konnte man sich im Nachhinein noch bedienen, was erfreulicherweise auch genutzt wurde. Anzucht-Pflanzen, wie Tomaten, Paprika, Pfefferoni, verschiedene Blumen und Stauden, waren wieder sehr begehrt. Aber auch Ableger oder einfach zu viel gewordene Topfpflanzen fanden einen neuen Gartenfreund. Unsere Mädels aus der Vereinsleitung hatten zudem was Süßes vorbereitet, so konnte mancher noch mit einem Stück Kuchen verweilen und über Garten-Erfahrungen sich austauschen. Gott sei Dank hatten wir mit dem Wetter auch sehr viel Glück, kurz danach hatte es mal kräftig geschüttet. Somit war jeder zufrieden und mit neuen Pflanzen wieder nach Hause gekommen.

Terminvorschau: Unser nächster Termin wird eine Gartenbesichtigung sein, bei der Gartenbäuerin Gerlinde Berger, auf ihrem Einödhof in Seebach, nämlich am Dienstag den 25. Juni 2024, Treffpunkt 18:30Uhr am Vereinsheim. Wegen Planung mit einer kleinen Verköstigung wird um eine Anmeldung gebeten. Anmeldungen nimmt unser Vorstand entgegen, bevorzugt per Mail, unter martin.baierl@medtrac.de oder telefonisch unter 0861-9099112, ab 18:00Uhr abends. Wie schon im Jahresprogramm angekündigt, bietet der Gartenbauverein Nußdorf heuer wieder eine Ausflugs-Fahrt an, mit dem Bus zur Landesgartenschau, nach Kirchheim bei München, nämlich am Samstag den 20.07.2024, Abfahrt um 07:30Uhr am Vereinsheim in Nußdorf. Wir bekommen dort eine Führung, aber es bleibt auch noch genügend Zeit zur freien Verfügung. Der Preis liegt noch nicht fest, wird aber mit Eintritt und Führung sein. Auf der Rückfahrt ist noch eine Einkehr in einem Biergarten geplant. Wir hoffen auf reges Interesse an der Fahrt, eine Mitgliedschaft im Gartenbauverein ist dazu nicht Voraussetzung. Es sollen alle Gartenfreunde die Gelegenheit bekommen, diese schöne Veranstaltung mit all der Blütenpracht zu genießen.

SB

Kinderprogramm Ostern und Muttertag

Das Kinderprogramm des Gartenbauvereins startete auch dieses Jahr wieder traditionell mit dem Osterbasteln Ende März. 18 Buben und Mädchen nahmen dabei mit viel Freude teil. Die Familie Steiner aus Herbsdorf spendierte die hölzernen Osterhasen, die ca. 50 cm groß waren. Die Kinder konnten diese nach belieben mit Acrylfarben anmalen. Die meisten Osterhasen bekamen eine Latzhose aufgemalt, mit Knöpfen und Filztaschen. Aber es gab auch welche mit Kleid oder ganz natürlich mit braunem Fell. Zum Schluß wurde die Standplatte mit Moos und bunten Eiern beklebt.

Bereits am 19. April fand das Muttertagsbasteln statt. Annemarie Pöschl hat den Ton und das Werkzeug mitgebracht. Die 18 teilnehmenden Kinder konnten ein Tonherz ausschneiden und mit verschiedenen Techniken, z. B. Stempeln, verzieren. Mit den restlichen Ton durften die Kinder ihren Phantasien freien Lauf lassen und töpfern was sie wollten. Alles wird nun gebrannt, so dass es bis zum Muttertag fertig ist.

Gudrun Anner

Jahreshauptversammlung und Einladung zum Pflanzentausch

Aus der Jahreshauptversammlung des Gartenbauvereins Nußdorf gibt es keine wesentlichen Veränderungen zu berichten. Die Finanzen erweisen sich lt. unseres Schatzmeisters als stabil und gut über die Corona-Pandemie gekommen. Im vergangenen Jahr hatten lediglich die beiden Fahrten zu einer kleinen Vermögensminderung geführt. Bei den Mitgliederzahlen gibt es nur eine minimale Veränderung, allerdings ist eine deutliche Änderung in der Altersstruktur zu erkennen, wie bei vielen anderen Vereinen auch. Wir werden also auch immer „Älter“. Der Vorsitzende Martin Baierl informierte über eine Beitragserhöhung ab 2025, nachdem der Landesverband die Mitglieder-Umlage um 1 € erhöht hat, die wir hiermit lediglich ausgleichen wollen. In der Mitgliederversammlung gab es keine Gegenstimmen zur Beitragserhöhung um 1 € pro Mitglied, ab 2025. Im Tätigkeitsbericht des Vereins verwies der Vorsitzende auf die regen Aktivitäten des Vereins in 2023, sowohl bei den Kindern als auch bei den Erwachsenen. Neben den vielen Bastel-Aktionen in der Kindergruppe, hatten auch die Erwachsenen viel zu tun mit Pflanzaktionen, Obstbaumschnitt und Obstverarbeitung, damit, wie jedes Jahr, auch wieder Apfelsaft dem Kindergarten und der Grundschule gespendet werden kann. Zwei Ausflüge bereicherten aber auch die Aktivitäten im Verein, vor allem auch der Ausflug zum Wasmeier-Museum nach Schliersee. Weiters nahm der 1. Vorsitzende die Ehrungen vor und verlas die Mitglieder, welche insgesamt 25 Jahre Mitglied im Gartenbauverein Nußdorf sind. Es sind dies: Edeltraud Stöger, Irene Petzka, Josef Brunner und Christiane Winzl. Martin verlieh allen die silberne Ehrennadel und eine Urkunde, sowie eine wunderschöne Orchidee. In einem sehr anschaulichen und informativen Vortrag, referierte Frau Christa Weiss über essbare Wildfrüchte und auch solche, die mit Vorsicht zu genießen oder gar giftig sind, sich aber trotzdem oftmals auch in unseren Gärten wiederfinden. Schier unzählige Früchte erklärte uns Frau Weiss, deren Verarbeitung und Nutzen für Mensch und Natur. Ein hoch interessanter Vortrag, aus dem wir alle was lernen konnten. Zum Thema Wünsche und Anträge gab es keine Meldungen, allerdings sei darauf hingewiesen, dass in einem Jahr Neuwahlen anstehen und ein Großteil der Vorstandschaft auf der Suche nach geeigneten Nachfolgern ist.

Programmvorschau: Auch in diesem Jahr gibt es wieder unseren obligatorischen Frühjahrs-Pflanzentausch, zu dem alle interessierte Gartler recht herzlich eingeladen sind. Dieser ist heuer mal an einem Mittwoch geplant, und zwar für Mittwoch den 24. April 2024, von 16:00Uhr – 17:00Uhr, am Bürger- und Vereinsheim in Nußdorf. Jeder kann Pflanzen, Ableger oder Anzuchtpflanzen bringen und tauschen. Auch wer Saatgut anbieten will, kann dies gerne tun, denn danach wurde immer wieder mal gefragt. Unser kleiner Aufsteller wird danach wieder am Vereinsheim stehen bleiben, in dem hier auch noch danach Pflanzen angeboten werden können.

S.B.

Obstbaumschnittkurs durch den Gartenbauverein

In einem angebotenen Baumschnitt-Kurs von unserem Mitglied Martin Schauer, konnten bei trockenem und schon fast frühlingshaftem Wetter, die Teilnehmer wieder etwas dazulernen. Martin zeigte an bestehenden jungen sowie älteren Obstbäumen, wie man je nach Wuchs und Größe des Baumes, entweder auf mehr Frucht oder auf mehr Wachstum schneidet. Entscheidend ist beim Wuchs schon mal die Unterlage, auf der z.B. ein Apfelbaum veredelt wurde. Da hilft es nichts, wenn man den Baum radikal kurz schneidet, wenn die Unterlage stark wachsend ist, denn umso mehr treibt er im Sommer wieder neu. Die Vorgehensweise ist also bei jedem Baum, je nach Alter, Frucht und Wachstum anders zu beurteilen. Darum ist es auch nicht verkehrt, seinen Obstbaum von Klein auf zu kennen. Recht herzlich bedanken wir uns bei Familie Schroll, dass wir auf ihrem Hof den Kurs abhalten durften, sowie auch vor allem bei Martin Schauer, der sich hier bereiterklärte, den Baumschnittkurs zu leiten. Im Anschluss erhielten wir noch eine Brotzeit und konnten die eine oder andere Information austauschen. Vielen Dank auch hierfür noch an die Familie Schroll. Wir hoffen, Interesse geweckt zu haben, dass wieder mehr junge Leute sich diesem Thema widmen, denn die Bäume wachsen ja jedes Jahr und sollten ein stabiles Traggerüst erhalten. Hoffen wir nun, dass die Bäume wieder relativ frostfrei durch die Blütezeit kommen und vom Hagelwetter verschont bleiben.

Auch in diesem Jahr hatten sich Mitglieder des Gartenbauvereins wieder der Apfelbäume um das Vereinsheim und an der alten Grundschule angenommen. Fachgerecht erhielt jeder wieder eine neue „Frisur“, wobei der Wuchs letztes Jahr durch die Trockenheit eher verhalten war. Einige hatten unter dem Hagel zu leiden, bei den meisten aber war das kalte Frühjahr und der nasse Mai schuld, dass der Ertrag auch eher verhalten ausfiel. Wir hoffen heuer wieder auf einen guten Ertrag, damit es auch wieder Apfelsaft für die Grundschule und den Kindergarten gibt.

Die traditionelle Frühjahrsbepflanzung beschränkte sich heuer auf das Pflanzbeet an der Abzweigung der Hauptstraße, sowie auf die Ortseingangstafeln. Die anderen Pflanzbeete werden durch die Gemeinde zu Wildblumen-Beete umgestaltet.

 

Terminvorschau: Der Pflanzentausch in diesem Frühjahr, findet am Mittwoch den 24.04.2024, von 16:00 bis 17:00Uhr, am Bürger- und Vereinsheim statt. Jeder kann Pflanzen, Ableger oder Anzuchtpflanzen bringen und tauschen. Auch wer Saatgut anbieten will, kann dies gerne tun, denn danach wurde immer wieder mal gefragt. Unser kleiner Aufsteller wird auch wieder hier sein, in dem noch danach Pflanzen angeboten werden können.

 

SB

 

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2024

Am Freitag, den 15. März um 19:00 Uhr im Gasthof Zur Post – Oberwirt in Chieming

Tagesordnung:

  • Begrüßung
  • Tätigkeitsbericht
  • Kassenbericht
  • Entlastung der Vorstandschaft
  • Ehrungen
  • Fachvortrag von Christa Weiss über heimische Wildfrüchte, „Dirndlbirl und Hoirastaudn“
  • Wünsche und Anträge

 

Die Vorstandschaft freut sich über eine rege Teilnahme

Martin Baierl

Vorstand

Gartenbauverein lädt zum Baumschnittkurs ein

Bereits im vorigen Jahr hatten wir, zusätzlich zu unserem Jahresprogramm, einen Baumschnittkurs angeboten, welcher auch guten Anklang fand. Deshalb haben wir heuer einen solchen Kurs mit in das Jahresprogramm genommen. Die Förderung von Streuobstwiesen, mehr Obstbäume in kleineren Gärten und die Pflege des Bestandes, sind aktuelle Themen, mit denen sich jeder Obstbaumbesitzer – hin vielleicht zum Selbstversorger – beschäftigen sollte. Unser Vereinsmitglied Martin Schauer bietet heuer wieder einen Schnittkurs an, in dem es auch um die Pflege von bereits älteren Obstbäumen geht. Wir treffen uns dazu am Samstag den 02. März, um 12:30Uhr, am Vereinsheim in Nußdorf. (Ausweichtermin: Samstag, der 09. März 2024) Um auch praktisch arbeiten zu können, sollte jeder eine Baumschere dabeihaben, falls vorhanden, kann auch eine Staffelei mitgebracht werden, oder auch weitere Arbeitsgeräte, wie z.B. eine Astsäge. Wäre auch eine gute Gelegenheit für alle jungen Gärtner, die gerade Haus gebaut, oder z.B. das elterliche Anwesen übernehmen und nur wenig Erfahrung mit dem Baumschnitt haben, Informationen und praktische Tipps mit nach Hause zu nehmen. Traut Euch zu kommen, heuer aber bitte mit Anmeldung und eine Gebühr von 5€ ist am Kursbeginn bitte zu zahlen. Anmeldung sind bei unserem Vorstand Martin Baierl unter martin.baierl@medtrac.de möglich, oder telefonisch bei Martin Schauer, unter 0861-7624.

 

SB

Viele Aktivitäten 2024 wieder im Programm

Auch im Neuen Jahr ist der Terminkalender wieder gefüllt und wir starten schon mal in das Frühjahr, mit einer Fortsetzung des Baumschnittkurses vom letzten Jahr. Neben der Jahres-Hauptversammlung wird es auch wieder unseren Pflanzentausch geben und verteilt auf den Sommer 2 Gartenbesichtigungen. Eine Fahrt führt uns nach Kirchheim bei München, zur Landesgartenschau und im Herbst steht noch die Besichtigung einer Cranberry-Plantage auf dem Programm, sowie ein Workshop, bei dem Adventskranz binden und Dekoration ein Thema sind. Über eine rege Beteiligung freut nicht nur die Vorstandschaft, sondern soll auch zur Dorfgemeinschaft beitragen, dass Jung und Alt zusammenkommen, Erfahrene und noch Anfänger in Sachen Garten sich austauschen, sowie immer wieder was dazulernen können. Auch intern beschäftigt sich die Führung des Gartenbauvereins mit diversen Themen, so auch die Bepflanzung diverser Blumenbeete im Dorf oder z.B. auch die Pflege der Dorf-Apfelbäume, mit Ernte und Verwertung, z.B. als Apfelsaft für Kindergarten und Grundschule. Das reguläre Jahresprogramm werden wir wie gewohnt wieder drucken und verteilen, sowie auf unserer Internetseite zur Verfügung stellen. Auch unser Kreisverband hat heuer wieder ein umfangreiches Programm auf dem Plan und startet schon mal mit dem Saatguttag am 04.02. in Vachendorf und am 21.02. dann mit dem beliebten Traunsteiner Gartentag in Palling. Näheres ist auch auf der Internetseite des Kreisverbandes zu finden. Wir wünschen allen Garten-Freunden einen guten Start in den Frühling – auch wenn noch ein bisschen Zeit vergehen wird, bis die ersten Blumen im Garten erblühen, denn noch hält der Winter unseren Garten fest im Griff, ist aber auch schön anzuschauen.

S.B.

Kinderbasteln

Sehr weihnachtlich wurde es beim Basteln vom Kinderprogramm des Gartenbauvereins. 12 Kinder  und fünf Helferinnen vom Verein trafen sich dazu im Werkraum der Grundschule. Gebastelt wurde ein Stern aus Zweigen. Mit den mitgebrachten Ruten von Haselnuss, Hartriegel und Weide wurde zuerst ein 5-zackiger Stern gebunden, was gar nicht so einfach war. Aber mit Hilfe der Erwachsenen   hatte dann doch jedes Kind einen kleineren oder relativ großen Stern vor sich. Der musste jetzt noch mit Kugeln, Tannen- und Zedernzweigen und anderen Dekoartikeln verziert werden. Dabei hatten die Kinder am meißten Spass und super Ideen. Wer wollte, konnte auch noch einen zweiten Stern basteln, oder sich Apfelsaft und Lebkuchen schmecken lassen. So verging die Zeit schnell und die Kinder wurden nach einer Stunde wieder abgeholt.

Bereits Ende Oktober fand auch das alljährliche Kürbisschnitzen statt. Auch da waren wieder 12 Kinder eifrig mit dabei.

ga